Bad Habit (1974-?)
Bad Habit wurde im Frühjahr 1974 von Hansi Marx (Gesang, Gitarre), Knut Manke (Bass) und Ingo Henke (Schlagzeug) gegründet. Bereits am 20. August 74 waren sie in einer Live-Sendung aus dem AC im Radio vertreten. Diese Aufnahmen entstanden im November 1974 im Vorprogramm von "Chicken Shack" in der Friedeburg:
![]() |
![]() |
Sowohl Hansi Marx als auch Knut Manke traten ab Mitte der 70er Jahre auch solo
mit akustischer Gitarre auf mit Musik, die vom damals sehr populären Leo
Kottke beeinflusst war. Auch bei Bad Habit-Konzerten gab es Einlagen mit akustischer
Gitarre. Im Frühjahr
und Sommer 76 gehörte Helmut Dietrich zu Bad Habit und bestritt auch das
Norwo-Konzert am Strandbad mit. Am 20.8.77 trat im Phiesewarder Lindenhof sogar
Mickey mit irischer Tin Whistle als Solist mit Bad Habit auf. Dieses Konzert
war vermutlich auch eines der letzten der Urbesetzung, für Bad Habit gab
es 78 und 79 eine Unterbrechung, eine zweite Besetzung folgte mit Hansi Marx,
Wilhelm Saemann (Bass) und Jürgen Schimmelpfennig (Schlagzeug), gleichzeitig
ein begnadeter Blues-Sänger mit unvergessenen Solo-Darbietungen.