The Beat Cats (1964-65)
von Uwe Hillebrand
Die
ersten beiden Nordenhamer Beatbands waren die Savages und die Bottles. Zu den
letzteren gehörte Ernst Petersen, der 1964 die Beat Cats gründete.
Aus den Restmitgliedern der Bottles gingen zusammen mit Stephan Remmler die
MacBeats hervor. Die Beat Cats bestanden aus Klaus "Büddel" Harms
(Bassgitarre), Ernst Petersen (Sologitarre/Gesang), Uwe Hillebrand (Rhythmusgitarre/Gesang),
Dieter Allmers (Rhythmusgitarre) und Kurt Brüggemann (Schlagzeug). Im Repertoire
waren Titel wie Memphis, You really got me, All day and alle the night, Don´t
Ha Ha, Donna, Boys, Travelin´light oder Driftin.Die Beat Cats traten Ende
Januar 1965 in der alten Strandhalle (Schulball), im Laufe des Jahres im Rahmen
einer Veranstaltung des Tennis- oder des Ruderclubs in der Friedeburg und noch
einmal beim Jugendball am 19. April in der Strandhalle auf. Schließlich
lösten sich die Beat Cats auf, da Ernst Petersen sich verstärkt um
die Schule kümmern musste. Uwe Hillebrand, Kurt Brüggemann sowie Rainer
Bilawsky und Detlev "Deddi" Jelting von den Savages gründeten
noch im Jahre 1965 die Blue Shadows. Mit von der Partie war hier auch der Organist
Bernd Simon.
![]() Schulball des Gymnasiums in der alten Strandhalle 30.1.65 |
|
![]() Jugendball am 19.04.1965 in der alten Strandhalle |
|
![]() Die Beat Cats in der Friedeburg: von links Dieter Allmers, Uwe Hillebrand, Ernst Petersen, Kurt Brüggemann |
|