Floridas (1968-73)
Die Floridas
gingen aus den Muskrats (Bisamratten) hervor, weil ein Wirt in Obenstrohe sich
weigerte, eine Band mit so einem beknackten Namen auftreten zu lassen. Mit der
entsprechenden Brauseflasche in der Hand, kreierte er den Namen "Florida
Boys". Die Floridas waren ab September 1969 die Hausband bei Willy Gallasch
und gestalteten die Tanzabende an den Wochenenden. Bei Stargastspielen übernahmen
sie oft die Begleitung (Howard Carpendale, Billy Mo, Medium Terzett, Jonny Hill
usw.). Daneben ging es auch über Land zu Jugendtanzveranstaltungen, wo
dann auch Beat und Rock gespielt wurde (mit Autogrammstunde!!). Die Floridas
hatten ein Repertoire von etwa 200 Titeln. Auch im Urteil der anreisenden Stars
waren die Floridas wohl eine ausgezeichnete Band, Billy Mo wollte sie sogar
für Schallplattenaufnahmen gewinnen.
Die Besetzung war:Meggs Meier, Norbert Möckel, Erwin Möckel, Alfred Ferenz, Benno Gerdes (ab Okt. 69)
![]() "Tanz der Vampire" mit dem Medium Terzett und den Floridas (Vatertag 1970) |
![]() Billy Mo verteilt die Noten an die Floridas |
![]() Auftritt mit Billy Mo (1970?) |