River Muskrat Skifflegroup (1962-65)
von Volker Thieme
Diese
Formation ist gewissermaßen der Urahn der Nordenhamer Rockmusik. Natürlich
gab es im Tanzmusikbereich und sicherlich auch im Jazz bereits weit vorher viele
Aktivitäten, aber bei der River Muskrat Skifflegroup tauchen diverse Namen
auf, die über einen langen Zeitraum eine Rolle in der Rockmusikszene spielten.
Die Gruppe wurde 1962 von Walter Adomeit (Tea-Bass), Norbert Möckel (Gitarre)
und Volker Thieme (Waschbrett) gegründet (Foto rechts). Sie trat zum ersten
Mal in der Martin-Luther-Kirche öffentlich auf und präsentierte Gospel-Songs.
Mehrere kleine Auftritte im Jugendheim Körnerstraße, im Lehrlingsheim
Weserflug und in der Strandhalle Nordenham folgten. Die Gruppe vergrößerte
sich um Peter "Phylax" Lüddecke (Klarinette, Saxophon) und Peter
"Meggs" Meier (Bass). Bei einzelnen Auftritten , z.B. in Oldenbrok,
wirkten später auch Delf Jacobs und Eddie Schüler mit. Die Gruppe
wurde über die Region hinaus bekannt. Sie gewann zweimal einen Bandwettbewerb
in der Bremer Glocke mit über 30 Konkurrenten vor 1000 Zuhörern und
konnte ein weiteres mal einen vierten Platz belegen. Bei der Bremer "Fifth
Skiffle Session" in der Glocke trat die Gruppe in der Besetzung Delf Jacobs
(Ukulele), Erich Schüler (Waschbrett), Meggs Meier, Ernst Petersen, Band-Leader
Norbert Möckel (alle Gitarre) und Klaus Harms (Bass) auf. Der überwiegende
Teil der Band gründete 1965 The Muskrats.